Archiv des Monats “Mai 2015

Kommentare 1

Bauarbeiten in der Luisenstraße, Umleitung eingerichtet

DSC_2041
Die Bauarbeiten in der Luisenstraße gehen weiter. Aktuell ist der Abschnitt zwischen Erholungsstraße und Kasinostraße in Fahrtrichtung West – also entgegengesetzt zur Einbahnstraße – für den Radverkehr gesperrt. Zu meiner Verwunderung, Überraschung und Freude wurde nun erstmals (wenn ich mich recht erinnere) eine Umleitung für den Radverkehr eingerichtet. Das war nicht immer so. Die Umleitung führt über die Erholungsstraße und über die Neumarktstraße in das Luisenviertel. Die eingerichtete Umleitung ist nicht nur durchgängig, sondern auch nachvollziehbar beschildert. Auch ortsfremde Radfahrende können der vorgeschlagenen Route gut folgen. Ortskundige Radfahrende können die Baustelle natürlich auch durch die Straße Am Heckweiher umfahren. Unterm Strich: Sehr gut, dass nun bei Baustelleneinrichtungen der Radverkehr mit einbezogen wird. Weiter so!

In Kategorie: Allgemein
Kommentare 2

Umfrage zum Thema Radverkehr in Wuppertal

umfrage
An der Bergischen Universität wird zur Zeit ein Projekt durchgeführt, welches sich dem Radverkehr in Wuppertal widmet. Im Rahmen des Projekts wird u.a. die Öffnung der Fußgängerzone im Bereich Mäuerchen – Kirchstraße – Kipdorf begleitet und auch die Routenwahl der Radfahrerinnen und Radfahrer in Wuppertal soll untersucht werden. In diesem Kontext hat eine Gruppe Studierende einen Fragebogen entwickelt, der bereits in der Fussgängerzone zur Passantenbefragung zum Einsatz kam. Um eine möglichst große Datengrundlage zu schaffen, ist der Fragebogen nun auch in’s Netz gestellt worden. Die Ergebnisse der Studie sollen innerhalb des Projekts ausgewertet und zumindest teilweise der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Die Umfrage ist hier zu finden.

In Kategorie: Allgemein

Die Trasse verbindet (I) – Mit dem Rad zum Freibad

Bisher war das letzte verbliebene Freibad der Stadt Wuppertal, das Freibad Mählersbeck im Wuppertaler Osten, mit dem Rad nicht so einfach zu erreichen und auch mit dem ÖPNV musste einiges an Wegstrecke zurückgelegt werden. Seit der Trasseneröffnung hat sich nur die Erreichbarkeit mit dem Rad grundlegend geändert. Musste man im letzten Jahr noch größerer Steigungen oder den Verkehr auf der Schwarzbach in Kauf nehmen, kann man seit diesem Jahr das Freibad bequem über die Nordbahntrasse erreichen. Das Bad liegt im Trassenbereich Beule, dort wo die Trasse durch einen Supermarkt und einen Blumenladen unterbrochen ist. Kurz vor der Einfahrt in die Schlucht Bramdelle muss nur die Straße überquert und der Straße „Mählersbeck“ gefolgt werden. (Karte am Ende des Artikels).

Das Freibad wartet mit einem 50 x 25m großen Schwimmbecken, einem Nichtschwimmerbecken, einem Kinderplanschbecken und einer 53m langen Wasserrutsche auf. Außerdem gibt es eine große Liegewiese. Leider ist Bad sichtlich in die Jahre gekommen, dafür gibt es aber faire Eintrittspreise: Mit 3,50 Euro für Erwachsene und 1,70 Euro für Schüler und Studenten ist das Bad das preiswerteste der Stadt und bei dem Preis kann man sich nicht beschweren, finde ich zumindest. Die Saisonkarten liegen bei 62 bzw. 30 Euro. Alle Infos und Preise gibt es auf der Seite der Stadt und in diesem PDF.

Zur Zeit wird die Sanierung des Bades und eine etwaige Verlegung des Bads diskutiert. Der Sanierungsbedarf ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings hoffe ich, dass das Bad an seinem Standort verbleibt. Die Verbindung von der Nordbahntrasse zum Bad ist nahezu ideal und ermöglicht jedem Trassenanlieger die steigungsarme Anfahrt mit dem Fahrrad. Zur gemeinsamen Anfahrt können sich Gruppen auch via NBTX (Nordbahntrassen-Express) verabreden. Ab dem Bahnhof Wichlinghausen geht es dann wie folgt weiter:

 

Update (20. März 2018): Für die Freibad-Sasion 2018 steht gegenüber des Haupteingangs eine Radabstellanlage mit 12 Fahrradbügeln zur Verfügung. Die alten Speichenbrecher haben ausgedient.

 

In Kategorie: Allgemein
Kommentare 1

Sambatrasse wird ausgebessert

sambatrasse
Ab Montag,dem 18. Mai, werden in Wuppertal die Wald- und Forstwege auf Vordermann gebracht. Im Rahmen dieser Maßnahme wird auch die Sambatrasse  ausgebessert. Durch die Forstarbeiten wurde die beliebte Trasse im Abschnitt ab Bahnhof Küllenhahn in Richtung Südwesten und von Vonkeln bis zur Querung der Hauptstraße leider stark in Mitleidenschaft gezogen. Von einer Fachfirma soll, wie nun die Stadt Wuppertal mitteilt, eine neue Deckschicht aus feinem Wegebaumaterial aufgetragen werden. Während der Einbauzeit muss die Sambatrasse in den betreffenden Bereichen für alle Nutzer vollständig gesperrt werden.Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest und wird wenige Tage vor Beginn der Maßnahme, durch die Stadt bekanntgegeben. Sobald die Termine feststehen werden sie auch hier veröffentlicht.

Update (23. Juli 2015): Die Bauarbeiten finden zwischen vom 3. bis 5. August statt. In dieser Zeit kann der Tassenabschnitt nicht genutzt werden.

In Kategorie: Allgemein