Archiv des Monats “Mai 2019

Nordbahntrasse: An der Linderhauser Straße helfen nur Starenkästen

Die Kreuzung von Nordbahntrasse und Linderhauser Straße wird dauerhaft mit einem in beide Richtungen blitzenden Starenkasten überwacht. Das hat die Unfallkommission der Stadt in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen.

Oberbürgermeister Andreas Mucke erklärte dazu: “Ich begrüße die Entscheidung der Unfallkommission, die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger im Kreuzungsbereich der Nordbahntrasse und der Linderhauser Straße durch eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung zu verbessern. Leider wird hier die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Km/h häufig von den Autofahrern deutlich überschritten. Für mehr Aufmerksamkeit wurden vor der Kreuzung bereits Rüttelstreifen, die Tempo 30 – Regelung, „Achtung Radverkehr“-Schilder und ein Blinklicht installiert. Die war aber offensichtlich nicht ausreichend.

Zur Zeit sorgt im Kreuzungsbereich stadtauswärts der Blitzer von der A 46 für angepasstere Geschwindigkeit der Autofahrer. Dieses Gerät wird allerdings nach den Vorgaben der Bezirksregierung demnächst wieder zur Absicherung einer Autobahnbaustelle eingesetzt. Der neue Starenkasten soll in den kommenden Monaten aufgebaut werden.

In Kategorie: Allgemein

B7: Busspur auf der Bundesallee freigegeben

Die Busspur auf der Bundesallee ist zwischen Kasinostraße und Robert-Daum-Platz nun (endlich) für den Radverkehr freigegeben.

Vorausgegangen war ein längerer Weg durch verschiedenen Gremien und sogar eine Entscheidung vor Gericht. Im Jahr 2016 war die Freigabe der Busspur entlang der B7 zwischen Kasinostraße und Robert-Daum-Platz Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem Verwaltungsgericht. Ein Bürger hatte gegen die Entscheidung der Stadt, die Busspur nicht freizugeben geklagt. Mit Urteil aus Januar 2017 wurde die Klage abgewiesen. Nach dem Ende der Bauarbeiten am Döppersberg fand eine Neubewertung durch die Verwaltung statt, die nun eine Freigabe des Straßenabschnitts befürwortete. Am 31.10.2018 wurde die Freigabe der Busspur durch den Verkehrsausschuss beschlossen, gestern wurde die Maßnahme nun umgesetzt.

In Kategorie: Allgemein

Von Rädern (13): Parkplatzgebühr für Radfahrer in Düsseldorf, Werbesong fürs Fahrradfahren, Critical Mass

Frisch in der Mediathek von nrwision: Eine neue Folge unseres Podcasts Von Rädern.

Eine Parkplatzgebühr für Radfahrer? Christoph Grothe und Simon Chrobak diskutieren diesen Vorschlag des Vize-Chefs der CDU-Ratsfraktion Düsseldorf. Außerdem hören die Podcaster einen Song, der das Fahrradfahren bewerben soll. Sie bewerten, ob das eine gelungene Marketing-Aktion ist. Im News-Bereich des Podcasts „Von Rädern“ geht es unter anderem um die 100. Ausgabe der „Critical Mass“ in Wuppertal.

Shownotes

Feedback zur letzten Sendung

News

Moderatoren:
Wenn ihr mehr von Christoph und Simon sehen/hören/lesen wollt, könnt ihr das auf folgenden Kanälen:

Christoph: Blog | Twitter | YouTube | Facebook
Simon: Blog | Twitter | YouTube | Facebook

In Kategorie: News

„Freie Lastenrädern“ gewinnen Deutschen Fahrradpreis

Juhu! Die „Freien Lastenrädern„, zu denen auch das Wuppertaler Projekt Fienchen gehört, haben soeben den Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Service gewonnen. Zur Begründung heißt es:

„Ausschlaggebend ist die optimale Übertragbarkeit von dem Konzept „Freie Lastenräder“. Es bietet Initiativen eine Anleitung zur eigenen Umsetzung. Mit 85 Initiativen, mehr als 180 Rädern und mehr als 10.000 Nutzenden ist es das größte und in der Öffentlichkeit gut sichtbare Fahrrad- Verleihsystem, das kostenfrei den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht. Die Reproduzierbarkeit ist einzigartig und zeichnet sich durch eine nachhaltige Sharing-Infrastruktur aus.“

Achiv-Photo: Joachim Busch | Forum Freie Lastenräder in Utopiastadt 2016

In Kategorie: Allgemein

Schokofahrt Wuppertal – Das Video

Das Osterwochenende stand bei mir klar im Zeichen der Schokofahrt. Die Schokofahrt ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade. Mit ihr wollen wir für nachhaltige Mobilität, CO2-neutralen Transport und bewussten Genuss werben. Die meisten Teilnehmenden der Schokofahrt sind aktiv in Lastenradinitiativen, finden Slow Food gut, mögen Radreisen und / oder engagieren sich in Vereinen für das Radfahren, Radverkehr oder lebenswerte Städte und Stadtteile, kurz: ein bunter Haufen begeisterter Menschen auf Fahrrädern. Weiterlesen

In Kategorie: Allgemein

(Neue) Friedrichstraße: Fahrradstraße kommt.

Die (Neue) Friedrichstraße soll in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Das beschloss die BV Elberfeld auf ihrer gestrigen Sitzung. Im Zuge der Sanierung der Straßen wird der Straßenraum in dieser Straße neu aufgeteilt, Einbahnstraßen umgekehrt und entsprechende Bodenmarkierungen aufgetragen. Perspektivisch kann diese wichtige Achse noch über den Karlsplatz, Neumarkt und Wall bis zum Wuppertaler Hauptbahnhof verlängert werden. Einen entsprechenden Antrag der Grünen auf Prüfung eine möglichen Freigabe des Walls ist ebenfalls gestern beschlossen worden. Wie das Ganze am Ende aussehen soll, könnt ihr hier auf den Lageplänen auf den Seiten der Stadt nachlesen.

In Kategorie: Allgemein

Sonntag: Fienchen-Workout

Auch diesen Sonntag findet am Fienchen-Container auf dem Gelände des Utopiastadt-Campus wieder ein Fienchen-Workout statt. Hier unser Aufruf / unsere Infomail im Wortlaut:

Seit dem Tag der Anlieferung hat sich schon viel getan, aber genauso viel gibt es auch noch zu tun.

Daher laden wir für kommenden Sonntag wieder zur Arbeit in und um die Fienchengarage ein. Dabei stehen verschiedene Themen im Vordergrund:

ab 13:00 Uhr: Basteln an dem Container – es gibt noch ein paar kaputte Stellen an der Innenverkleidung die repariert werden können. Vielleicht können ja auch schon weitere Überlegungen zur Elektroinstallation gemacht werden.

14:00 Uhr: Besprechung zum Thema Farbe, Rostschutz und Außengestaltung

ab 16:00 Uhr: Besprechung zur Buchungssoftware und Schließsystem (wir treffen uns am Fienchen-Container)Fienchen freut sich über jede helfende Hand!

Natürlich freuen sich die Helfer auch immer über Verköstigung, wenn du also meinst handwerklich nichts an der Garage tun zu können, vielleicht hast du ja Lust einen Kuchen oder so zu spenden

Photo: Katharina Hilbig

In Kategorie: Allgemein

Über 1.000 Radfahrende bei Geburtstags-CM in Wuppertal

Die Zähler der Critical Mass Wuppertal kamen auf 707 Teilnehmer, die Polizei hingegen über 1.000 Mitfahrende. Gegenüber der Westdeutschen Zeitung gibt die Wuppertaler Polizei an, dass an der Kluse knapp 1.000 Radfahrende bei der 100. Auflage der Critical Mass Wuppertal mitgefahren sein und dass sich die Zahl in Höhe des Polizeipräsidiums auf „deutlich mehr als 1000“ gesteigert hätte. Egal ob 707 oder über 1.000 Radfahrende – Es war eine tolle Fahrt! Ich selber hätte, auf Grund des Wetters, nie mit dieser Teilnehmerzahl gerechnet und bin sehr beseelt mit der Critical Mass, gemeinsam mit vielen Freunden durch Wuppertal geradelt. Da fällt auch die, meiner Meinung nach, unnütze Bergetappe am Anfang und die recht lange Strecke (Von mir aus hätten wir uns den Abstecher nach Sonnborn am Ende sparen können) nicht mehr in’s Gewicht.

Es war alles in allem ein sehr schöner Abend.

In Kategorie: News

Let’s celebrate – 100. Critical Mass Wuppertal

Morgen ist es soweit: Zum 100. Mal treffen sich Radfahrende an der Kluse um gemeinsam eine Runde durch die Stadt zu fahren. Zur Einstimmung dieses denkwürdige Jubiläum lege ich euch diese drei Links an Herz:

  • Axel von „Warum ich Rad fahre“ hat seine persönliche Sicht auf die Critical Mass Wuppertal in diesem lesenswerten Artikel zusammengefasst.
  • Die WZ Wuppertal berichtet über die Fahrt morgen in dieser Ankündigung. (… und: Nein, ich bin nicht der Initiator der Critical Mass Wuppertal, ich bin „nur“ seit der ersten Fahrt dabei und berichte recht häufig über sie)
  • Anlässlich der 100. Fahrt habe ich eine 42-minütige Dokumentation über die Wuppertaler Critical Mass produziert.

Die Critical Mass startet morgen, wie gewohnt um 19 Uhr an der Kluse. Vor Ort soll es neben den üblichen Aufklebern und Speichenkarten auch einzeln per Hand gefertigte Linoldrucke in A6 geben.

Photo: Critical Mass Wuppertal

In Kategorie: News