Schlechte Nachrichten für alle Trassenfans. Laut ADFC-Newsletter sollen die Arbeiten in den Tunneln Dorp und Rott erst im nächtens Jahr beginnen, und auch die beiden imposanten Viadukte am Steinweg und über die Bartholomäusstraße sollen erst im nächsten Jahr saniert werden. Hier der entspreche Abschnitt aus dem Newsletter im Wortlaut:
Sowohl der Tunnel Dorp ( zwischen Dorp und Ottenbrucher Bahnhof) als auch der Tunnel Rott (zwischen Loh und Steinweg Viadukt) werden nicht in 2013 saniert werden. Beide Tunnel sind erst ab April 2014 zur Sanierung vorgesehen und diese baulichen Maßnahmen werden sich sicher bis in den Spätsommer/ Herbst hinziehen. Gleiches gilt für das Steinwegviadukt und das Viadukt über die Bartholomäusstraße.
via: ADFC Newsletter
…ich freu mich schon auf die Fertigstellung der Trasse 2022 *fg*
…. und dann stellt sich die Frage, wie das die anderen Winter in Zukunft aussehen wird,…. dann wird da ja auch Wasser eindringen und sich Eiszapfen bilden.
Das muss ja eine zuverlässige (offene) Verkehrsverbindung bleiben/sein
Ich weiss nicht, was ich von der Meldung halten soll. In anderen Medien wurde da nicht drüber berichtet.
Ich halte das schon für plausibel (sonst hätte ich das auch nicht gepostet). In der offiziellen Kommunikation der Stadt ist für dieses Jahr lediglich die Rede von dem Teilstück Homanndamm bis Haltepunkt Dorp, sowie dem Beginn der Tunnelsanierung im Scheetunnel. Vom Steinwegviadukt und dem Rotter Tunnel ist aktuell nicht die Rede. Insgeheim hoffe ich, dass wir dieses Jahr schon diese beiden Trassenbereiche befahren können, allerdings lag der ADFC bei seien Einschätzungen rund im die Vergangenheit sehr oft richtig.
In einer offiziellen Karte der Stadt vom Januar ( http://wuppertal.de/rathaus-buergerservice/medien/dokumente/2013_01_15_Nordbahntrasse_Uebersicht_Zeitplan.pdf ) steht für Tunnel Rott 2013 und Dorp 2013/14, was zumindest eine Asphaltierung in 2013 in Aussicht stellt. Allerdings heißt das wenig und irgendwie befürchte ich, dass der ADFC Recht hat, da der ADFC anscheinend einige Insiderkontakte hat…
Zitat aus der aktuellen WZ:
„Ab Bahnhof Ottenbruch bis zum Haltepunkt Dorp steht jetzt der komplette Wegebau an“
Macht zumindest Hoffnung für einen Ausbau des Tunnel Dorps dieses Jahr…
http://www.wz-newsline.de/lokales/wuppertal/sonderthemen/die-nordbahntrasse/der-gaertner-der-nordbahntrasse-1.1282858
So richtig überzeugen tut mich das nicht. Wir werden wohl abwarten müssen.
Nun meldets auch Radio Wuppertal 🙁
Verzögerungen bei der Sanierung der Nordbahntrasse
Bei der Sanierung von Tunneln und Brücke auf der Nordbahntrasse gibt es Verzögerungen. Nur die Arbeiten an der Steinweg-Brücke in Barmen sollen noch in diesem Jahr losgehen, allerdings erst im Oktober. Verzögerungen gibt es vor allem bei den Tunneln. Das Problem sind die Fledermäuse. Der Tunnel Dorp in der Nähe des Ottenbrucher Bahnhofs und die Tunnel Rott und Fatloh im Osten der Trasse können erst nach der Fledermausschonzeit saniert werden, also im April 2014. Als Letztes wird dann ab August nächsten Jahres die Bartholomäusbrücke in Barmen in Stand gesetzt. Die Bauzeit beträgt etwa vier Monate. Ende kommenden Jahres soll also alles fertig sein.
Ich muss sagen, die Kommunikation seitens Stadt und auch inzwischen der WB ist grottig bei sowas. Die Schonzeit ist doch gerade vorbei….
Das Problem sind nicht „die Fledermäuse“ oder die Schonzeit, sondern die schleppende Planung und zu späte Vergabe/Ausschreibung der Aufträge!
Oder nennen sich die städtischen Beamten jetzt Fledermäuse? 🙂
wie geht es mit der Strecke weiter (Tescher Tunnel) wo gibt es dann den Einstieg?
Der Streckenabschnitt vom ehemaligen Haltepunkt Lüntenbeck über den Tescher Tunnel zur Ladebühne ist – so weit ich weiß – nicht in die aktuelle Planung einbezogen.