Alle Artikel in der Kategorie “News

Dieses Wochenende: Critical Mass; Kidical Mass und vieles mehr

Dieses Wochenende stehen endlich wieder zahlreiche fahrradthematische Termine auf dem Programm: So viele, dass ich alle Termine in einer Übersicht zusammengestellt habe.

Am Freitag fährt wieder die Critical Mass Wuppertal durch die Stadt. Los geht es – wie immer um 19 Uhr an der Kluse.

Am Samstag werden helfende Hände zur Schaffung einer Verbindung von der Hamburger Straße zur Nordbahntrasse gesucht. Los geht der Sonderworkout Expedition:Norden um 10 Uhr auf dem UtopiastadtCampus. Wer mehr auf Literatur steht, kommt bei ClimaX – TALfahrt durch ein sich erneuerndes Wuppertal. Die Radtour veranstaltet von Literatur Rheinland, Wuppertaler Autor:innen, dem Literaturhaus Wuppertal und der Stadtbibliothek Wuppertal beginnt um 12 Uhr am Haupteingang des Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel und führt über die Nordbahntrasse bis zum Engels-Haus. Weitere Infos hier.

Am Sonntag haben Radfahrende dann die Qual der Wahl: Um 10 Uhr startet an der Kluse der Zubringer zur ADFC-Fahrradsternfahrt NRW. Am Mirker Bahnhof feiern ab 14 Uhr die Mirker Schrauber ihr 10jähriges Bestehen. Um 15 Uhr startet am Vorplatz des Mirker Bahnhofs die fünfte Wuppertaler Kidical Mass.

In Kategorie: News

Utopiastadt: Sonderworkout für neue Rad- und Fussverbindung

Die Nordbahntrasse ist im Bereich des Mirker Bahnhofs, von den südlichen Quartieren aus, sehr gut zu erreichen. Aus nördlicher Richtung sieht es allerdings anders aus. Das soll sich jetzt ändern. Auf dem UtopiastadtCampus soll eine Verbindung von der Hamburger Straße in Richtung Trasse geschaffen werden. Der Weg über die Uellendahler Straße und die Mirker Straße würde dann entfallen. Ideal um schnell mit dem Rad oder zu Fuss auf die Nordbahntrasse zu gelangen. Um dieses Vorhaben umzusetzen brauchen die Utopist:innen Eure Unterstützung und laden ein zum Sonderworkout am 6. Mai 2023 ein. Los geht es um 10 Uhr. Hier der Aufruf im Wortlaut:

SONDER-WORKOUT
CAMPUS-ZUGANG VON DER HAMBURGER STRASS

Du möchtest von der Hamburger Straße ohne Umweg zum Utopiastadt-Campus kommen? Kriegen wir hin, aber wir brauchen Deine Hilfe!

Am Samstag, den 6. Mai legen wir den Grundstein für diese neue Verbindung über den Utopiastadt-Campus nach Norden: Ab 10 Uhr befreien wir den zukünftigen Weg von Gestrüpp und Müll und legen das vorhandene Kopfsteinpflaster wieder frei. Egal ob groß oder klein, alt oder jung, wir freuen uns sehr, wenn Du zum Anpacken vorbei kommst.
Für Arbeitsmaterial, Getränke und Verpflegung ist gesorgt, bitte denkt an angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Lasst uns gemeinsam ein weiteres Stück unserer Stadt erobern! 

Utopiastadt.eu

Update: In einer vorherigen Version war die Anfangszeit mit 11 Uhr angegeben.

In Kategorie: News

Tunnel Schee: Sperrung am 2.&3. Mai 2023

Achtung Schee-Tunnel-Nutzer:innen! Der Tunnel, der Wuppertal mit Sprockhövel verbindet, ist Anfang Mai für zwei Tage aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Tunnelsperrung erfolgt am 2. & 3. Mai 2023, jeweils von 7 Uhr bis 14 Uhr. Als Umleitung kann die Verbindung über die Straße Holtkamp und den Golfplatz genutzt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.

In Kategorie: News

Diesen Sonntag: 6. Dortmunder Lastenradrennen!

Mein Tipp fürs Wochenende: Das 6. Dortmunder Lastenradrennen auf dem Hansaplatz. In den letzten Jahren musste das traditionelle Lastenradrennen, dass im Rahmen des DEW21 E — BIKE Festivals stattfindet, auf Grund der Coronapandemie pausieren. Jetzt ist es wieder am Start. Mit einem neuen Parcours und einer neuen Location. Bei der Strecke handelt es sich um einen abgesperrten Rundkurs mit einer Länge von ca. 400 Metern, der in drei unterschiedlichen Rennmodi befahren wird. Alle Infos und Anmeldung unter: https://velokitchen-dortmund.de/projekte/cargobike-race/

In Kategorie: News

Fünfte Kidical Mass am 7. Mai 2023

Am Sonntag, dem 7. Mai 2023 findet die fünfte Wuppertaler Kidical Mass statt. Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung: Seit 2017 gibt es sie in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Kinder und nachhaltige Mobilität, sowie lebenswerte Städte stehen dabei im Fokus. Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs sein können. Sie gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus.

So sah die letzte Kidical Mass in Wuppertal im September 2022 aus.

Los geht es um 15 Uhr am Vorplatz des Mirker Bahnhofs in Wuppertal-Elberfeld, direkt vor Utopiastadt und unmittelbar an der Nordbahntrasse gelegen. Durch die Elberfelder Innenstadt und über die Talachse geht es bis zum Ziel der Demonstration, dem Spielplatz am Loh. Auch von hieraus kann die Nordbahntrasse gut zur Abreise erreicht werden. Die knapp 6 Kilometer lange Strecke wird polizeilich begleitet und in einem kinderfreundlichem Tempo zurückgelegt.

In Kategorie: News

Von Rädern: Neue Folge online

Unglaublich, aber wahr: Simon von Pedalkultur und ich haben eine neue Folge unseres Podcasts „Von Rädern“ aufgenommen. Zu finden ist die neue Folge, in der wir unter anderem über die Kanalpromenade in Münster und das 49-Euro-Ticket sprechen, in der Mediathek von nrwision, sowie bei Apple PodcastsSpotifyGoogle Podcasts und Co..

Das „49-Euro-Ticket“ für Bus und Bahn kommt im Mai 2023. Es gilt für den ÖPNV in ganz Deutschland. Das „Deutschlandticket“ ist der Nachfolger für das „9-Euro-Ticket“ im Sommer 2022. Die Podcaster Christoph Grothe und Simon Chrobak kritisieren das Hin und Her um die Einführung der Fahrkarte. Außerdem sprechen sie über die unterschiedlichen Preise für die Fahrradmitnahme in den Verkehrsverbünden. Zudem geht’s um adaptive Beleuchtung. Mit diesen Lichtern kann man auch bei Dunkelheit Fahrrad fahren – und spart gleichzeitig Energie. Außerdem im Fahrrad-Podcast „Von Rädern“: Die langersehnte „Fahrradpromenade“ in Münster.

„Von Rädern“ heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster in ihrer Sendung. Das Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu Hause ist „Von Rädern“ in der Mediathek von NRWision.
In Kategorie: News

Pina5 und E-Mil2 wieder ausleihbar

Die freien Lastenräder „Pina5“ und „E-Mil2“ sind ab sofort wieder kostenfrei ausleihbar.

„Wir freuen uns, dass wir die beliebten Räder wieder in Betrieb nehmen können“ so Christoph Grothe vom Verein Fahrradstadt Wuppertal. „Mit E-Mil2 steht endlich wieder ein freies Lastenrad im Luisenviertel zur Verfügung“, so Grothe weiter. Das Rad kann online gebucht und anschließend bei der Verleihstation in der Luisenstrasse 72 abgeholt werden. In Kürze soll an der Station ein weiteres Rad hinzugefügt werden.

Neben dem Lastenrad „E-Mil2“ im Luisenviertel, steht an der Hebebühne im Mirker Quartier wieder „Pina5“ zur Verfügung. „Unsere Pinas sind, im Vergleich zu unseren größeren E-Mil-Modellen, deutlich kompakter und wendiger. Die Ladefläche des Rads ermöglicht den Transport von Gütern von bis zu 10 Kilogramm, damit ist Pina das perfekte Rad für kleinere Einkäufe“, erläutert Kirsten Haberer, vom Verein Fahrradstadt Wuppertal.

Die Räder der Pina und E-Mil-Flotte können kostenfrei über die Fienchen-Plattform unter https://fienchen-wuppertal.de gebucht werden. Der Betrieb des Systems wird komplett über ehrenamtlich Aktive realisiert. Die Aufrechterhaltung des Verleihs wird über Spenden sichergestellt.

Fienchen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Fahrradstadt Wuppertal, Talradler.de und Utopiastadt. Die Pina und E-Mil-Flotte wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert.

In Kategorie: News

Der erste 100er im neuen Jahr

Starten wir in’s neue Jahr mit einem Tour-Bericht: Die milden Temperaturen und der Drang den Kopf freizukriegen sorgen dafür, dass ich den freien Tag gestern genutzt habe um mit dem Rad nach Venlo zu fahren. Eine Tour, die ich vor der Pandemie öfters gefahren bin, zuletzt im Herbst 2019. Es wurde also mal wieder Zeit! Von der Wuppertaler Nordbahntrasse führt meine Route über Hilden, Düsseldorf und Neuss in Richtung Kaarst. An der Niers entlang geht es weiter nach Grefrath. Von hieraus führt ein Bahntrassenradweg bis nach Kaldenkirchen. Im Naturschutzgebiet Hühnerkamp wird die Grenze zu den Niederlanden überquert. Ab Belfeld geht es an der Maas entlang bis ins Zentrum von Venlo.

Wer nun Lust bekommen hat, die Strecke nachzufahren, findet die Route hier (Komoot-Link).

In Kategorie: News

Happy New Year

Ich wünsche allen Leser:innen von Talradler.de ein tolles 2023 mit vielen Kilometern auf dem Tacho. Egal ob zur Arbeit, in der Freizeit oder als Sport.

In Kategorie: News