Alle Artikel in der Kategorie “News

Nordbahntrasse zwischen Bracken und Scheetunnel gesperrt

Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, muss die Nordbahntrasse im Bereich vom Zugang Bracken bis zum Tunnel Schee bis auf Weiteres gesperrt werden. Grund dafür sind mehrere umgestürzte Bäume. Wie lange die Sperrung andauern wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen.

Archivfoto von Januar 2017

In Kategorie: News

Baustelle am Wall: Einschränkungen für den Radverkehr ab Anfang 2025

Die Arbeiten an den Fernwärmeleitungen in Wuppertal-Elberfeld haben nun den Wall erreicht. Für den Radverkehr bedeutet das ab Anfang des neuen Jahres eine größere Herausforderung: Zwischen Kirchstraße und Calvinstraße stehen umfangreiche Bauarbeiten an.

Was wird gemacht?
Geplant ist die Verlegung von Fernwärmeleitungen, die an bereits bestehende Leitungen in der Kirchstraße angeschlossen werden sollen. Die Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen im Januar 2025 und werden voraussichtlich drei Monate dauern. Während der Bauzeit bleibt auf dem Wall ein 3,20 Meter breiter Fahrstreifen erhalten. Dieser wird sowohl für den Radverkehr, den motorisierten Individualverkehr als auch für den öffentlichen Nahverkehr in Fahrtrichtung Norden genutzt. Der vorhandene Radweg in Gegenrichtung wird in diesen Zeitraum gesperrt.

Umleitung für Radfahrende
In Abstimmung mit der Stadt Wuppertal haben die WSW eine Umleitung für den Radverkehr festgelegt: Über die bereits für Radfahrende freigegebene Straße Mäuerchen, weiter über die Alexanderstraße und schließlich über das Islandufer. Eine entsprechende Beschilderung wird eingerichtet.

Alternativ kann zwischen 21 Uhr und 9 Uhr die gesamte Fussgängerzone in Elberfeld befahren werden. Auch über die ganztägig freigegebene Achse Kirchstraße, Kipdorf und Morianstrasse kann z.B. der Wuppertaler Hauptbahnhof schnell erreicht werden.

Was kommt danach?
Die Bauarbeiten am Wall werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Der zweite Bauabschnitt, der zwischen Calvinstraße und der Schloßbleiche liegt, ist zeitlich noch nicht konkret terminiert. Auch dort wird jedoch eine Sperrung des Radwegs erforderlich sein.

Archivfoto vom Juli 2022

In Kategorie: News

Tunnel Schee über Silvester geschlossen

Auch in diesem Jahr bleibt der Tunnel Schee über den Jahreswechsel geschlossen. Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, wird die Sperrung der Tunnelanlage vom 30. Dezember 2024 ab ca. 14 Uhr bis Montag, den 2. Januar 2025, gegen 9 Uhr andauern.

Die Städte Wuppertal und Sprockhövel bitten Radfahrende und Fußgänger:innen, während der Sperrzeiten die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die Straßen Holtkamp – Frielinghausen zu nutzen.

Der Tunnel Schee, der im Nordosten der Stadt die Wuppertaler Nordbahntrasse mit der Sprockhöveler Glückauf-Trasse verbindet, wird gemäß den Auflagen der Bezirksregierung Düsseldorf – wie in den Jahren zuvor – zum Schutz der dort überwinternden Fledermäuse über Silvester geschlossen.

In Kategorie: News

Happy Birthday, Nordbahntrasse!

Heute vor zehn Jahren wurde die Wuppertaler Nordbahntrasse feierlich eröffnet. Damals luden wir zum ersten TrassenExpress anlässlich der Eröffnungsfeier ein. Trotz Dauerregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt schlossen sich rund 100 Radfahrende der Eröffnungsfahrt an. Heute ist die Wuppertaler Nordbahntrasse einer der wichtigsten Verkehrswege der Stadt und das Rückgrat des Radwegenetzes. Über die Nordbahntrasse sind Wohngebiete, Einkaufsmöglichkeiten, Krankenhäuser, Arbeitsstätten sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen erreichbar. Über das Radwegenetz sind auch die Innenstädte von Barmen und Elberfeld über die Nordbahntrasse verbunden.

In Kategorie: News

Tunnel Schee über Halloween gesperrt

Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird der Tunnel Schee in diesem Jahr von Mittwoch, dem 30. Oktober 2024 ab 7:00 Uhr, bis zum Samstag, dem 02. November, 7:00 Uhr, geschlossen. Das teilt die Stadt Wuppertal mit.

Gründe hierfür sind Wartungsarbeiten und die von der Bezirksregierung Düsseldorf erteilten Auflagen zum Artenschutz der Fledermäuse an Halloween.

Die Städte Wuppertal und Sprockhövel bitten Radfahrende und zu Fuss Gehende während der Sperrzeiten die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die Straßen Holtkamp – Frielinghausen zu nutzen.

In Kategorie: News

8. Wuppertaler Kidical Mass am 22. September 2024

Am Sonntag, dem 22. September 2024 findet die achte Wuppertaler Kidical Mass statt. Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung: Seit 2017 gibt es sie in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Kinder und nachhaltige Mobilität, sowie lebenswerte Städte stehen dabei im Fokus. Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs sein können. Sie gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus.

Los geht es um 15 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz in Wuppertal-Barmen, direkt vor dem Haus der Jugend. Über die Talachse geht es bis zum Ziel der Demonstration, dem Spielplatz am Gutenbergplatz im Quartier Arrenberg. Die knapp 6 Kilometer lange Strecke wird polizeilich begleitet und in einem kinderfreundlichem Tempo zurückgelegt.

In Kategorie: News
Radfahrenden der Critical Mass Wuppertal auf einer Hauptverkehrsstraße. Alle haben Spaß.

150. Critical Mass Wuppertal am Freitag

Am Freitag (6. September 2024) findet zum 150. Mal die Wuppertaler Critical Mass statt. Los geht es – wie immer – um 19 Uhr an der Schwebebahnhaltestelle Kluse. Für mich ist die 150. Fahrt auf jeden Fall etwas besonderes. Bei der ersten Critical Mass in Wuppertal, im Mai 2012 hätte ich sicherlich nicht gedacht, dass es jemals eine 100. Fahrt, gar eine 150. Fahrt gibt. Anlässlich der 100. Fahrt habe ich eine 45-minütige Dokumentation über die Wuppertaler Critical Mass produziert. Meiner Meinung nach die perfekte Einstimmung für Freitag!

In Kategorie: News

Luhnsstraße wird Fahrradstraße

Wuppertal ist um eine Fahrradstraße reicher: Zurzeit wird die Luhnsstraße im Bereich des Bergischen Plateaus von einer Straße in einer 30er-Zone in eine Fahrradstraße umgewandelt. Im Zuge dessen wird die Fahrradstraße auch bevorrechtigt. 

Bisher mussten sich Radfahrende und zu Fuss Gehende zwischen der Luhnsstraße und der Dr.-Kurt-Herberts-Straße einen schmalen freigegebenen Fussweg teilen, was für alle Beteiligten unangenehm war und oft zu Konflikten führte. Dieser Bereich wird nun um einen Radweg ergänzt. Der Fussweg bleibt nach Fertigstellung den zu Fuss Gehen vorbehalten. Eine deutliche Verbesserung. Von diesem neuen, wenige Meter langen Radweg durch den Grünstreifen aus in Richtung Osten, wird die Luhnsstraße nun zur Fahrradstraße umgewandelt. Der Radweg und die Fahrradstraße werden dann gegenüber den umliegenden Straßen bevorrechtigt. Die Nebenstraßen müssen hier Vorfahrt achten und auch das Parken wird neu geordnet. Bisher galt hier rechts vor links. Auf der Höhe des Parkplatzes kurz vor der Weiherstraße endet die Fahrradstraße. 

Ich freue mich, dass die Verwaltung unseren Vorschlag, den wir zusammen mit dem ADFC Wuppertal / Solingen, am Runden Tisch Radverkehr artikuliert haben, so umgesetzt hat. Jetzt muss der Lückenschluss am Diek endlich vollzogen werden. Mein Verein Fahrradstadt Wuppertal hat hierzu schon vor vielen Jahren einem pragmatischen Vorschlag gemacht, hier kurzfristig die durchgängige Befahrbarkeit der Nordbahntrasse im Bereich „Vor der Beule“ herstellen könnte. 

Genereller Hinweis zum Nordbahntrassenabschnitt Am Diek / Vor der Beule:
Wer den Bereich nur zur Durchfahrt nutzt, also kein Ziel im Bereich Am Diek / Vor der Beule hat, kann über die Schwarzbachtrasse, Gildenstraße, Hildburgstraße, Heinrich-Böll-Straße, Windkukstraße den Bereich über Nebenstraßen umfahren. Die Strecke ist auch als Highlight bei Komoot zu finden.
In Kategorie: News