Alle Artikel mit dem Schlagwort “Wuppertal

Lastenradpicknick

Lastenradpicknick am 11. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr findet im Rahmen des Stadtradlens ein Lastenradpicknick am Dreistädteblick statt. Treffpunkt ist am Mirker Bahnhof/Utopiastadt. Organisiert wird die Veranstaltung von Fahrradstadt Wuppertal. Gemeinsam radeln wir in gemütlicher Runde zum Dreistädteblick, wo ein gemeinsames Picknick stattfindet. Jede*r bringt bitte eigene Speisen und Getränke mit. Ein Lastenrad ist zwar willkommen, aber keinesfalls notwendig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitradeln!

Zuletzt haben wir das Lastenradpicknick vor sechs Jahren angeboten. Hier ein Video von der schönen Tour:

In Kategorie: News

Das war die 9. Kidical Mass in Wuppertal

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, war es wieder so weit: Die Kidical Mass Wuppertal ging in ihre neunte Runde – und das trotz angekündigtem Regen mit großem Erfolg! Rund 80 Teilnehmende versammelten sich am Nachmittag auf dem Lienhardplatz in Vohwinkel, um gemeinsam ein starkes Zeichen für sichere, kinderfreundliche und lebenswerte Straßen in unserer Stadt zu setzen.

Pünktlich um 15:00 Uhr startete der bunte Fahrradzug. Die Strecke führte über die Kaiserstraße und die B7 bis zum Gutenbergplatz in Elberfeld. Wie immer fuhren wir im geschützten Verband, begleitet von der Polizei – so war die Route auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen.

Trotz der unsicheren Wetterlage war die Stimmung hervorragend. Viele Familien und engagierte Radfahrer:innen ließen sich nicht abschrecken und machten die Fahrt zu einem fröhlichen, bewegenden Erlebnis. Die Kidical Mass hat einmal mehr gezeigt: Wuppertal will sichere Wege für alle – besonders für die Jüngsten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses starke Zeichen möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Kidical Mass in Wuppertal!

In Kategorie: News

Stadtradeln 2025 startet heute

Heute fällt der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN in Wuppertal und die ganze Stadt ist wieder mit voller Energie dabei. Gemeinsam mit Remscheid und Solingen will die Stadt im Rahmen der dreiwöchigen Aktion ein ehrgeiziges Ziel erreichen: 1.000.000 geradelte Kilometer im Bergischen Städtedreieck.

Auch in diesem Jahr wird die Kampagne von zahlreichen lokalen Initiativen wie z.B. der Fahrradstadt Wuppertal unterstützt. Ein vielfältiges Programm begleitet den Aktionszeitraum bis zum 13. Juni. Ob sportlich, genussvoll oder familienfreundlich – die Radaktionen laden alle ein, mitzumachen.

Höhepunkt zum Auftakt: Brückenpark wird Treffpunkt

Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am 24. Mai ab 13.00 Uhr im Müngstener Brückenpark statt. Kommunalvertreter:innen sowie viele Radinitiativen informieren vor Ort an Aktionsständen. Die offizielle Eröffnung übernimmt unter anderem Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Das erwartet die Teilnehmenden im Aktionszeitraum:

  • 23. Mai – 27. Juni: RätselRadeln 2025
  • 25. Mai: 9. Kidical Mass Wuppertal
  • 28. Mai: Lastenradpicknick am Dreistädteblick
  • 3. Juni: Lecker Eis!
  • 6. Juni: Critical Mass Wuppertal
  • 11. Juni: Radring Wuppertal – Alltagsrunde
  • 13. Juni: Abschlussradeln mit Kilometer-Endspurt
  • 15. Juni: Radring Wuppertal – Freizeitroute
  • … und vieles mehr

Eine vollständige Übersicht aller Veranstaltungen bietet die Stadt Wuppertal auf ihrer Kampagnenseite unter stadtradeln.de/wuppertal. Dort gibt es auch einen tagesaktuellen Kilometerzähler, der den Fortschritt dokumentiert.

Motivation mit Ausblick: Prämierung und Trassenfrühstück

Wer fleißig Kilometer sammelt, darf sich auf Belohnungen freuen. Besonders aktive Schulen, Kitas, Unternehmen, Familien und Initiativen werden am 10. Juli prämiert. Außerdem lädt die Stadt am 9. Juli zu einem Trassenfrühstück ein.

Jetzt registrieren und mitradeln!

Anmelden können sich alle unter www.stadtradeln.de/wuppertal. Ob als Einzelperson, in der Familie oder im Team – jede Fahrt zählt.

In Kategorie: News

Critical Mass Wuppertal – 13 Jahre gemeinsam auf’s Rad!

Seit Mai 2012 rollt die Critical Mass durch Wuppertal – und feiert dieses Jahr 13 Jahre gelebte Radkultur! Ob bei Regen oder Sonnenschein, bergauf oder bergab: Die CMWPT zeigt jeden Monat, dass das Fahrrad ein fester Bestandteil des urbanen Lebens ist.

Wann: Freitag, 2. Mai 2025, Start um 19:00 Uhr
Treffpunkt: Schwebebahnhaltestelle Kluse
Route: Wie immer – wir lassen uns treiben!

Egal ob Alltagsradlerin, Fixie-Fan, E-Biker:in oder gemütliche Cruiser:in – jeder ist willkommen! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Platz fürs Rad, sichere Straßen und eine lebenswerte Stadt.

Also: Licht ans Rad, Freund*innen einpacken und mitrollen, getreu dem Motto: Wir blockieren nicht den Verkehr – wir sind der Verkehr!

Zur Einstimmung habe ich drei Videos von den Critical Mass-Fahrten im Mai der letzten Jahre rausgesucht – schaut rein und freut euch auf die nächste Runde!

In Kategorie: News

Critical Mass Wuppertal – April 2025

Mit 188 gut gelaunten Radfahrenden startete die Wuppertaler Critical Mass in den April 2025. Bei frühlingshaftem Wetter setzte sich der bunte Fahrradkorso am frühen Abend in Bewegung und rollte gut gelaunt durch die Stadt. Die Route führte quer durchs Luisenviertel, vorbei an den charmanten Altbauten des Arrenbergs und weiter ins lebendige Mirker Quartier. Auch der Kreisverkehr am Neuenteich wurde gemeinsam und mit viel Klingeln durchquert. Die Stimmung war entspannt, solidarisch und von einem gemeinsamen Ziel geprägt: Sichtbarkeit für den Radverkehr in Wuppertal.

In Kategorie: News

Neue Webseite für Fienchen, Pina und E-Mil – Wuppertals freies Lastenrad geht mit moderner Buchungssoftware online

Nach neun erfolgreichen Jahren bekommt Wuppertals freies Lastenrad-Projekt „Fienchen“ eine neue Webseite für die Buchung der Lastenräder Fienchen, Pina und E-Mil. Die Umstellung erfolgt auf eine modernisierte Buchungssoftware, die nicht nur technische Verbesserungen bringt, sondern auch eine optisch überarbeitete Nutzeroberfläche bietet. Neu ist beispielsweise eine Übersichtskarte, auf der alle buchbaren Räder zu finden sind. „Unsere Webseite ist fast ein Jahrzehnt alt und war für die Verwaltung von einem einzigen Lastenrad gedacht. Mit der Ergänzung von drei weiteren Fienchens und der Übernahme der Pina- und E-Mil-Flotte wurde eine neue, übersichtlichere Webseite nötig, die diesen gewachsenen Anforderungen gerecht wird.“, so Christoph Grothe, einer der Gründer des Lastenradsystems. 

Christoph Grothe und Kirsten Haberer von Fienchen (Foto: Julian Busch, cargobikelovers)

Damit die Umstellung reibungslos gelingt, wird die bisherige Webseite abgeschaltet. Während einer kurzen Übergangsphase vom 28. bis zum 30. März 2025 sind Buchungen nicht möglich. Spätestens am 1. April 2025 wird die neue Webseite unter der bekannten Adresse www.fienchen-wuppertal.de online gehen und für Registrierungen sowie Buchungen zur Verfügung stehen.

„Wir freuen uns am 1. April 2025 mit der neuen Seite an den Start gehen zu können und danken allen Beteiligten, die an der neuen Seite und deren Umsetzung mitgewirkt haben. Mit der neuen Seite machen wir unser System fit für die nächsten Jahre!“ freut sich Kirsten Haberer, Vorsitzende des Vereins Fahrradstadt Wuppertal e.V. Wichtige Änderung: Aufgrund zahlreicher veralteter und Spam-Anmeldungen wird die bestehende Nutzer-Datenbank nicht übernommen. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich neu registrieren, um weiterhin von dem Angebot profitieren zu können.

In Kategorie: News

Earth Hour Radtour 2025: Symbolische Fahrt durch die Dunkelheit

Am 22. März 2025 fand in Wuppertal die jährliche Earth Hour Radtour der Fahrradstadt Wuppertal statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu fahren und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Tour führte an verschiedenen Orten vorbei, deren Beleuchtung im Rahmen der Earth Hour ausgeschaltet wurde.

Der Startpunkt war das Rathaus in Barmen, das bereits bei der Ankunft der Gruppe im Dunkeln lag. Mit dem Erlöschen der Kugelbeleuchtung des „Barmer Lichterzaubers“ um 20:30 Uhr begrüßte ich die Teilnehmenden und gab das Startsignal. Die Route führte über bekannte Stationen wie die WSW-Zentrale und das Verwaltungsgebäude Elberfeld, die ebenfalls an der Aktion teilnahmen. Neu in diesem Jahr war eine Schleife um die Sophienkirche. Von dort aus fuhren wir zum Döppersberg, wo wir auf dem Vorplatz der Bundesbahndirektion das Ende der Earth Hour erlebten – markiert durch das Wiedereinschalten des Sparkassenschriftzugs an der Sparkassenzentrale.

Die Earth Hour Radtour 2025 zeigte eindrucksvoll, wie kleine symbolische Aktionen das Bewusstsein für den Klimaschutz schärfen können. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten. Die Fahrradstadt Wuppertal zieht auch in diesem Jahr ein positives Fazit und blickt bereits erwartungsvoll auf die nächste Tour.

Disclaimer: Da ich selber Tourenleiter war, gibt es heute nur ein verwackeltes Foto von der Tour.

In Kategorie: News

Earth-Hour-Radtour am 22. März 2025

Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Earth-Hour-Radtour statt. Hier unsere Pressemitteilung im Wortlaut:

Earth Hour Radtour 2025 – Gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale treten!

Am 22. März 2025 lädt die Fahrradstadt Wuppertal erneut zur traditionellen Earth Hour Radtour ein. Unter dem Motto „Licht aus, Klimaschutz an!“ radeln umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger gemeinsam durch die Stadt, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Die Tour startet um 20:30 Uhr auf dem Johannes-Rau-Platz (Rathausvorplatz, Barmen) und führt in gemütlichem Tempo nach Elberfeld. Entlang der Strecke passieren die Teilnehmer zahlreiche Gebäude, die während der weltweiten Earth Hour symbolisch ihre Beleuchtung abschalten. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das zeigt, wie einfach es ist, gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Nach etwa einer Stunde erreichen die Radler gegen 21:30 Uhr das Ziel in Elberfeld, wo die Radtour in entspannter Atmosphäre ausklingen wird. Neben der gemeinsamen Fahrt bietet die Earth Hour Radtour die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und über Klimaschutz sowie nachhaltige Mobilität ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Radfahrbegeisterten – ob Groß oder Klein – sind herzlich eingeladen, mitzufahren und die besondere Atmosphäre der Earth Hour auf dem Rad zu erleben. Bitte an eine funktionierende Fahrradbeleuchtung denken! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 

Termin & Details:

📅 Datum: 22. März 2025
📍 Treffpunkt: Johannes-Rau-Platz (Rathausvorplatz, Barmen)
🚴 Abfahrt: 20:30 Uhr
⏳ Dauer: ca. 1 Stunde

Setzen Sie mit uns ein Zeichen für den Klimaschutz und seien Sie dabei!

In Kategorie: News

Nordbahntrasse zwischen Bracken und Scheetunnel gesperrt

Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, muss die Nordbahntrasse im Bereich vom Zugang Bracken bis zum Tunnel Schee bis auf Weiteres gesperrt werden. Grund dafür sind mehrere umgestürzte Bäume. Wie lange die Sperrung andauern wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen.

Update 20. Januar 2025: Die Sperrung der Nordbahntrasse zwischen Bracken und Tunnel Schee ist wieder aufgehoben.

Archivfoto von Januar 2017

In Kategorie: News

Tunnel Schee über Silvester geschlossen

Auch in diesem Jahr bleibt der Tunnel Schee über den Jahreswechsel geschlossen. Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, wird die Sperrung der Tunnelanlage vom 30. Dezember 2024 ab ca. 14 Uhr bis Montag, den 2. Januar 2025, gegen 9 Uhr andauern.

Die Städte Wuppertal und Sprockhövel bitten Radfahrende und Fußgänger:innen, während der Sperrzeiten die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die Straßen Holtkamp – Frielinghausen zu nutzen.

Der Tunnel Schee, der im Nordosten der Stadt die Wuppertaler Nordbahntrasse mit der Sprockhöveler Glückauf-Trasse verbindet, wird gemäß den Auflagen der Bezirksregierung Düsseldorf – wie in den Jahren zuvor – zum Schutz der dort überwinternden Fledermäuse über Silvester geschlossen.

In Kategorie: News