Dieses Wochenende stehen endlich wieder zahlreiche fahrradthematische Termine auf dem Programm: So viele, dass ich alle Termine in einer Übersicht zusammengestellt habe.
Am Freitag fährt wieder die Critical Mass Wuppertal durch die Stadt. Los geht es – wie immer um 19 Uhr an der Kluse.
Am Samstag werden helfende Hände zur Schaffung einer Verbindung von der Hamburger Straße zur Nordbahntrasse gesucht. Los geht der Sonderworkout Expedition:Norden um 10 Uhr auf dem UtopiastadtCampus. Wer mehr auf Literatur steht, kommt bei ClimaX – TALfahrt durch ein sich erneuerndes Wuppertal. Die Radtour veranstaltet von Literatur Rheinland, Wuppertaler Autor:innen, dem Literaturhaus Wuppertal und der Stadtbibliothek Wuppertal beginnt um 12 Uhr am Haupteingang des Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel und führt über die Nordbahntrasse bis zum Engels-Haus. Weitere Infos hier.
Am Sonntag haben Radfahrende dann die Qual der Wahl: Um 10 Uhr startet an der Kluse der Zubringer zur ADFC-Fahrradsternfahrt NRW. Am Mirker Bahnhof feiern ab 14 Uhr die Mirker Schrauber ihr 10jähriges Bestehen. Um 15 Uhr startet am Vorplatz des Mirker Bahnhofs die fünfte Wuppertaler Kidical Mass.
Die Nordbahntrasse ist im Bereich des Mirker Bahnhofs, von den südlichen Quartieren aus, sehr gut zu erreichen. Aus nördlicher Richtung sieht es allerdings anders aus. Das soll sich jetzt ändern. Auf dem UtopiastadtCampus soll eine Verbindung von der Hamburger Straße in Richtung Trasse geschaffen werden. Der Weg über die Uellendahler Straße und die Mirker Straße würde dann entfallen. Ideal um schnell mit dem Rad oder zu Fuss auf die Nordbahntrasse zu gelangen. Um dieses Vorhaben umzusetzen brauchen die Utopist:innen Eure Unterstützung und laden ein zum Sonderworkout am 6. Mai 2023 ein. Los geht es um 10 Uhr. Hier der Aufruf im Wortlaut:
SONDER-WORKOUT: CAMPUS-ZUGANG VON DER HAMBURGER STRASS
Du möchtest von der Hamburger Straße ohne Umweg zum Utopiastadt-Campus kommen? Kriegen wir hin, aber wir brauchen Deine Hilfe!
Am Samstag, den 6. Mai legen wir den Grundstein für diese neue Verbindung über den Utopiastadt-Campus nach Norden: Ab 10 Uhr befreien wir den zukünftigen Weg von Gestrüpp und Müll und legen das vorhandene Kopfsteinpflaster wieder frei. Egal ob groß oder klein, alt oder jung, wir freuen uns sehr, wenn Du zum Anpacken vorbei kommst. Für Arbeitsmaterial, Getränke und Verpflegung ist gesorgt, bitte denkt an angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Lasst uns gemeinsam ein weiteres Stück unserer Stadt erobern!
Achtung Schee-Tunnel-Nutzer:innen! Der Tunnel, der Wuppertal mit Sprockhövel verbindet, ist Anfang Mai für zwei Tage aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Tunnelsperrung erfolgt am 2. & 3. Mai 2023, jeweils von 7 Uhr bis 14 Uhr. Als Umleitung kann die Verbindung über die Straße Holtkamp und den Golfplatz genutzt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.
In Wuppertal sorgte der Schneefall heute morgen für ein Verkehrschaos. Mit dem Rad ging es allerdings recht gut voran. Hier ein paar stimmungsvolle Eindrücke von meiner Fahrt ins Büro heute früh.
Ich hatte mir für 2022 eigentlich vorgenommen wieder mehr zu bloggen, aber so richtig in Fahrt bin ich dieses Jahr nicht gekommen. Hier fünf Themen, die ich eigentlich hier im Blog öfter erwähnen wollte:
Fahrradstraße (Neue) Friedrichstraße Ende September wurde die Fahrradstraße Friedrichstraße / Neue Friedrichstraße offiziell eröffnet. Zwar war die Umgestaltung und auch die Eröffnung auf meinen Social-Media-Kanälen und im Blog Thema, aber nicht ob ich die Umsetzung gelungen finde. Kurz gesagt: Mir sind in der Straße noch immer zu viele Parkplätze für KFZ und ich würde mir an allen kreuzenden Straßen Stopp-Schilder wünschen, da noch immer (zu) viele KFZ-Führende die Vorfahrt der Fahrradstraße missachten. Grundsätzlich finde ich die Fahrradstraße aber richtig und wichtig. Vor allem als Strecke, die den Radverkehr zwischen der Nordbahntrasse und der Elberfelder Innenstadt bündelt.
Gut gemeint ist nicht gut gemacht In Remscheid gibt es seit März neue Radverkehrsanlagen auf der Hauptstraße zwischen Lüttringhausen und Lennep. Eigentlich sind das ja gute Nachrichten. Ich selber habe mir Radwege auf dem Stück immer gewünscht, vor allem um von Wuppertal aus die Balkantrasse besser erreichen zu können. Was nun dort geschaffen wurde ist sicherlich gut gemeint, aber verschärft die Situation nur. 2022 habe ich mehrmals diese Stecke getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis: KFZ-Fahrende unterschreiten den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern eklatant und gefährden Radfahrende massiv.
Wuppertals erste Kombispur In Wuppertal gibt es seit Anfang des Jahres eine Kombispur. An der Stadtgrenze zu Schwelm können Radfahrende die Rechtsabbiegerspur nicht nur zum rechtsabbiegen, sondern auch zum geradeausfahren nutzen. Dadurch gelangen sie direkt auf den Schutzstreifen auf der anderen Seite der Kreuzung. Eine simple Lösung, die – richtig eingesetzt – den Radverkehr beschleunigen kann.
Öffentliche Reparaturstation am Loh Nur wenige Wochen stand die Reparaturstation am Loh der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der Rotter Bürgerverein hatte die Station möglich gemacht, damit Nutzer:innen auf der Nordbahntrasse ihre Räder warten und wieder in Schuss bringen können. Die Station enthielt neben dem Werkzeug auch eine Luftpumpe. Mit anderen Worten: Ein tolles Angebot, dass sehr schnell gut angenommen wurde. Nach wenigen Wochen in Betrieb wurden dann alle Werkzeuge aus der Station geklaut. Nun steht nur noch die leere Station wenige Meter vom Rotter Tunnel. Es ist ein Trauerspiel. Selbst die öffentliche Luftpumpe, die im Mai 2013 aufgestellt wurde, hat länger durchgehalten.
BuGa-Radring Natürlich darf in dieser Auflistung auch der BuGa-Radring nicht fehlen. Bisher habe ich die Debatte eher hinter den Kulissen geführt. Sowohl mit dem Initiatoren des Projektes, als auch mit anderen Radverbänden in Wuppertal. Auch innerhalb der Fahrradstadt Wuppertal haben wir das Thema schon sehr kontrovers diskutiert. Öffentlich habe ich mich bisher nur auf der Podiumsdiskussion mit dem Oberbürgermeister geäußert. Auch das soll sich im nächsten Jahr ändern.
Auch in diesem Jahr bleibt der Tunnel Schee über den Jahreswechsel geschlossen. Wie die Stadt Wuppertal mitteilt wird die Sperrung der Tunnelanlage vom 30. Dezember 2022 ab ca. 12 Uhr bis zum Montag, den 2. Januar 2023, gegen 10 Uhr andauern.
Der Tunnel Schee, der im Nordosten der Stadt, die Wuppertaler Nordbahntrasse mit der Sprockhöveler Glückauf-Trasse verbindet, wird gemäß den Auflagen der Bezirksregierung Düsseldorf wie in den Jahren zuvor zum Schutz der dort überwinternden Fledermäuse über Silvester geschlossen.