Heute Abend ist es wieder soweit: Die Critical Mass setzt sich wieder in Bewegung. Treffpunkt ist um 20:30 an der Schwebebahnhaltestelle Kluse. Weitere Infos bei Facebook und auf der Webseite der Critical Mass Wuppertal.
Archiv des Monats “August 2012”
Tipp: ADFC-Newsletter
Informationen über die Nordbahntrasse, die Mitnahme von Tandems im ÖPNV oder das Programm des 4. Wuppertaler Fahrradtag am 9. September … das sind nur drei Themen des aktuellen Newsletters des ADFC-Kreisverband Wuppertal/Solingen. Rund zehnmal im Jahr kommt der Newsletter per eMail an Interessierte Radfahrer im Bergischen Land. Neben aktuellen Entwicklungen rund um die Fahrradinfrastruktur in Wuppertal und Solingen informiert der Newsletter ferner über die Aktivitäten des Kreisverbandes. Ein Abo des Newsletters ist also – wie ich finde – fast schon Pflicht. Die Anmeldung ist über dieses Kontaktformular möglich, ein Archiv, dass bis 2009 zurückreicht, ist hier zu finden.
Nordbahntrasse: 3. Bürgerpflastern
Am Samstag, den 25. August 2012 findet – östlich vom Bahnhof Mirke – am Viadukt über die Uellendahler Straße, das dritte Bürgerpflastern statt. Die WuppertalBewegung freut sich über alle helfenden Hände. Beginn ist um 10 Uhr. Weitere Infos hier.
Nordbahntrasse: Aktuelle Karte
Wo sind die Zugänge zur Nordbahntrasse oder wie ist der aktuelle Bauzustand? Dieses sind zwei der häufigsten Fragen die ich per Mail erhalte. Seit einigen Tagen verweise ich auf diese Karte von Guido Gallenkamp. Die regelmässig aktualisierte Karte führt alle Trassenzugänge, Bauabschnitte, Oberflächen und sonstige Informationen zusammen. Für Trassennutzer vielleicht zur Zeit die beste Informationsmöglichkeit.
Critical Mass am Samstag
Am Samstag, dem 11. August findet die nächste Wuppertaler Critical Mass statt. Treffpunkt: 15 Uhr an der Schwebebahnhaltestelle Kluse. Weitere Infos hier.
Nordbahntrasse: Es werde Licht!
Die guten Nachrichten von der Nordbahntrasse reißen nicht ab. Heute wurde vom gemeinsamen Lenkungskreis von Wuppertalbewegung, den Stadtwerken und der Stadtverwaltung der Auftrag für die LED-Beleuchtung entlang der Trasse vergeben. Im Oktober sollen die Arbeiten zwischen dem Bahnhof Ottenbruch und dem Zugang Buchenstraße beginnen und im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein. Danach soll baubegleitend der gesamte „innenstädtische Bereich“ vom ehemaligen Haltepunkt Dorp im Westen bis zum Zugang Windhukstraße im Osten durchgängig mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden. In den Tunneln soll – mit Rücksicht auf die Fledermäuse – der Tunnelraum in zwei Teile geteilt werden: Während die in vier Metern Höhe montierten Lampen den Boden optimal ausleuchten, bleibt die Tunneldecke dunkel.
Weitere Infos: Stadt Wuppertal
Nordbahntrasse: Es wird asphaltiert!
Gute Nachrichten von der Nordbahntrasse: Wie die Stadt Wuppertal heute mitteilt, wurde nun mit den weiteren Asphaltierungsarbeiten an der Trasse begonnen. Bis zum 8. August sollen die Arbeiten zwischen dem Tunnel Dorrenberg und dem bereits fertig gestellten Stück an der Schleswiger Straße abgeschlossen sein. Anschließend sollen die Fundamente für die Lichtmasten einbetoniert werden, bevor Ende September die finale Deckschicht zwischen dem Ottenbrucher Bahnhof und der Schwesternstraße aufgetragen werden soll.
Vohwinkel: Schutzstreifen auf dem Westring
Nachdem der Schutzstreifen auf dem Westring bereits seit einigen Wochen fertiggestellt ist, habe ich es erst in dieser Woche geschafft mir die neue Radverkehrsanlage im Westen Wuppertals anzuschauen. Der Schutzstreifen wirkt großzügig und suggeriert ausreichend Platz um als Radfahrer in sicheren Abstand zu den parkenden Autos zu fahren. Leider fassen die meisten Autofahrer die gestrichelte Linie als Spurenbegrenzung, wie z.B. auf einer Autobahn auf und überholen ohne den nötigen Sicherheitsabstand. Ein grundsätzliches Problem des berühmt/berüchtigten Schutzstreifens. Ich finde allerdings, dass ein Schutzstreifen einem Radweg auf dem Gehweg deutlich vorzuziehen ist. Zumindest ist man als Radfahrer für den restlichen Verkehr gut sichtbar. Die Chance von abbiegenden Autos hier übersehen zu werden ist eher gering. Trotzdem: Kein Fahrzeug hat mich bei meiner Befahrung mit ausreichendem Seitenabstand überholt.