Am 22. März 2025 fand in Wuppertal die jährliche Earth Hour Radtour der Fahrradstadt Wuppertal statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu fahren und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Tour führte an verschiedenen Orten vorbei, deren Beleuchtung im Rahmen der Earth Hour ausgeschaltet wurde.
Der Startpunkt war das Rathaus in Barmen, das bereits bei der Ankunft der Gruppe im Dunkeln lag. Mit dem Erlöschen der Kugelbeleuchtung des „Barmer Lichterzaubers“ um 20:30 Uhr begrüßte ich die Teilnehmenden und gab das Startsignal. Die Route führte über bekannte Stationen wie die WSW-Zentrale und das Verwaltungsgebäude Elberfeld, die ebenfalls an der Aktion teilnahmen. Neu in diesem Jahr war eine Schleife um die Sophienkirche. Von dort aus fuhren wir zum Döppersberg, wo wir auf dem Vorplatz der Bundesbahndirektion das Ende der Earth Hour erlebten – markiert durch das Wiedereinschalten des Sparkassenschriftzugs an der Sparkassenzentrale.


Die Earth Hour Radtour 2025 zeigte eindrucksvoll, wie kleine symbolische Aktionen das Bewusstsein für den Klimaschutz schärfen können. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten. Die Fahrradstadt Wuppertal zieht auch in diesem Jahr ein positives Fazit und blickt bereits erwartungsvoll auf die nächste Tour.
Disclaimer: Da ich selber Tourenleiter war, gibt es heute nur ein verwackeltes Foto von der Tour.