Gestern bin ich bei der Critical Mass Köln mitgefahren. Tolles Wetter, tolle Leute und über 900 Mitfahrende haben die Fahrt zu einem echten Highlight werden lassen. Nächsten Freitag ist wieder Wuppertal an der Reihe. Die Critical Mass Wuppertal startet am 4. September um 19 Uhr an der Kluse, bzw. mit dem CM-Express-Zubringer geht es z.B. schon um 18:25 Uhr in Wichlinghausen bzw. um 18:20 Uhr in Vohwinkel los.
Archiv des Monats “August 2015”
Schneller als gedacht: Wupperfelder Viadukt nun beleuchtet
Da habe ich heute Nacht nicht schlecht gestaunt: Vor ein paar Tagen wurden auf dem Wupperfelder Viadukt, die Masten für die LED-Beleuchtung aufgestellt. Gestern Abend war die Beleuchtung bereits in Betrieb. Sehr schön, dass nun alle (innerstädtischen) Viadukte mit dieser modernen Beleuchtung ausgestattet sind.
Einfach am Stau vorbei!
https://www.youtube.com/watch?v=iS7FblKNauE
Mit den (relativ) neuen Radspuren auf der Kreuzung Düsseldorfer Str. / Otto-Hausmann-Ring kann man ganz bequem am morgendlichen Stau vorbei fahren. Eine tolle Sache, wie ich finde. Am Mittwoch habe ich dieses Video bei Facebook geteilt, seit dem ist das Video über zwei Dutzend mal geteilt und über 2000 Mal angeschaut worden. Leider sind nicht alle Abbiegebeziehungen auf der Kreuzung so gut mit dem Rad zu befahren. Gerade aus Fahrrichtung Nützenberg findet man keine entsprechende Radinfrastruktur. Auch wenn man auf der Düsseldorfer Straße geradeaus weiter fährt endet der Schutzstreifen nach wenigen Metern.
NBT: Tempo 30 am Trassenübergang
Das Tolle an der Nordbahntrasse ist u.a., dass sie fast kreuzungsfrei verläuft. An der Linderhauser Straße gibt es einen der wenigen ehemaligen Bahnübergänge. Während die Bahn dort immer Vorfahrt hatte, ist dort nun der Kraftverkehr der Straße bevorrechtigt. Um das Überqueren der Straße für Radfahrer und Fussgänger zu erleichtern, wurde nun auf dem Straßenabschnitt Tempo 30 angeordnet. Außerdem gibt es Rüttelstreifen, die die KFZ-Fahrer auf die Querung aufmerksam machen. Laut WuppertalBewegung war eine Ampel an dieser Stelle nicht durchsetzbar. In Zukunft soll an der Kreuzung noch ein Blicklicht zur Straßenseite und eine weitere Umlaufsperre an der Trassenseite angebracht werden.
Trasse nach Hattingen: Name gesucht
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Strecke vom Schee-Tunnel (technisch gesehen sogar ab Wichlinghausen) bis nach Hattingen unter dem Namen Kohlenbahn bekannt ist. Der Stadtmarketingverein Sprockhövel sucht nun allerdings einen neuen Namen für die Trasse, die Wuppertal mit der Ruhr verbindet. Im laufendem Prozess haben sich nun zwei Namenvorschläge durchgesetzt. Zwischen Glückauf-Trasse und Sprocki-Trasse kann nun in Kürze auf der Webseite des Stadtmarketingvereins abgestimmt werden.
Zu Gast bei der Critical Mass in Düsseldorf
Gestern bin ich, mit sieben weiteren Wuppertalern, vom Mirker Bahnhof aus zur Düsseldorfer Critical Mass gefahren. Bei Temperaturen um die 30 Grad eine schweißtreibende Angelegenheit. In Düsseldorf fuhren dann knapp 130 Radfahrende eine lockere Runde durch die Landeshauptstadt.
NBT: Bauarbeiten am Homanndamm
Am westlichen Ende der Nordbahntrasse wird gebaut: Bisher musste man vom Trassenende am Homanndamm einen kleinen Hügel hinauf und dann die Herderstraße hinunter fahren. Dabei verschenkt man einige Höhenmeter. Gerade bei Rädern, die Lasten transportieren, ist dieser Umweg ziemlich ärgerlich. Laut ADFC Wuppertal gehört dieser Umweg bald der Vergangenheit an: Zur Zeit wird eine Querung über den Parkplatz und ein Weg entlang der Skateranlage gebaut. Die kurze Umfahrung soll vier Meter breit und asphaltiert sein. Die Maßnahme soll rund zwei Wochen umgesetzt sein. Eine gute Sache, wie ich finde. Mal schauen wie die Überquerung über die Straße Homanndamm umgesetzt wird.
Wuppertaler Critical Mass bei WestART
Einige werden es am Freitag mitbekommen haben: Ein Fernsehteam von WDR „WestART extra“ hat uns auf der August-CM in Wuppertal begleitet. Bereits am Nachmittag interviewte Anja Backhaus die Fahrradstadt Wuppertal Mitglieder Stephan und Tobias. Im Interview berichteten die beiden über das Fahrradfahren in Wuppertal und stellten die Initiative Fahrradstadt Wuppertal, die Mirker Schrauber und die Utopiastadt vor. Eigentlich war geplant, dass ich ebenfalls ein paar Worte zur geplanten Fahrradkarte sage, aber leider hat sich dieses zeitlich nicht ergeben. Da sich mein Gesicht am Freitag aber immer mehr meinem roten T-Shirt anpasste, war das auch gar nicht so schlimm. Ausgestrahlt wird das Resultat am 8.September 2015 um 22:30 Uhr im WDR.
Das war die Critical Mass im August 2015
Mit 570 Radfahrenden wurde am vergangenem Freitag ein neuer Rekord aufgestellt. Erstmals hat die Wuppertaler Critical Mass die 500er Marke überschritten.
Die Videos im Juni 2015
Diesen Monat sind wieder einige Videos im YouTube-Kanal gelandet. Das neueste Video zur gestrigen Critical Mass in Köln ist grade noch in den Channel gerutscht. Wer sie verpasst hat oder die Filme nochmal sehen will, kann alle Filme zusammengefasst auf dieser Seite sehen.
Weiterlesen